Der WDR hat heute über unser Projekt berichtet und zu diesem Anlass durften wir nun ein erstes Mal die Tore des Petershofs öffnen.
Es gibt sehr sehr gute Neuigkeiten
Die Stadt Köln hat sich für uns entschieden. Nachdem wir Ende Juli unser Konzept eingereicht und es Anfang November als eine von drei Bewerber*innen vorstellen durften, hat sich der Liegenschaftsausschuss der Stadt Köln in seiner Sitzung am 22. November dazu entschlossen uns den Zuschlag zu erteilen. Diese Entscheidung wurde am 14. Dezember vom Rat in der letzten Sitzung des Jahres bestätigt: Die Projektgruppe Machbarschaft Petershof soll den Petershof für 99 Jahre zu einem Erbbauzins von 1,5 % verwalten. ABGEFAHREN! Das ist ein klares Zeichen der Stadt für bezahlbaren Wohnraum, für Kunst & Kultur und für die Mobilitätswende.
Ihr werdet uns also nicht los. In den nächsten Wochen werden wir hier regelmäßig über unsere Aktivitäten berichten. Mittlerweile sind wir auch bei Facebook und bei Instagram. Ihr helft uns, indem ihr euren Freund*innen und Verwandten von uns berichtet, indem ihr euch mit euren Anliegen sowie eurem Feedback an uns wendet und indem ihr uns weiterhin so viel Vertrauen und Lust auf die Zukunft schenkt.
Unsere Pressemitteilung zum Download:
Auf geht´s in die zweite Runde
Wir haben es geschafft – wir sind zur zweiten Runde des Konzeptvergabeverfahrens eingeladen!
Am 4. November um 17 Uhr haben wir die Gelegenheit vor den Vertreter*innen des Liegenschaftsausschusses und des Bezirks Lindenthal unser Konzept zu präsentieren. Wir freuen uns, den Entscheidenden darlegen zu können, warum und wie wir unser soziales und ökologisch nachhaltiges Projekt im Petershof umsetzen werden.
Zwei Monate voller produktiver Treffen, vieler Telefonate, Gespräche, E-Mails und Hofbesichtigungen liegen hinter uns. Wir als Gruppe sind weiter zusammengewachsen und vor allem:
Unser Konzept steht! Wir haben es vergangenen Freitag (30.7.2021) beim Liegenschaftsamt der Stadt Köln eingereicht.
Wir bedanken uns bei unseren Unterstützer*innen!

Herzlichen Dank an Alle, die den Weg bisher mit uns gegangen sind. Eure Begeisterung und euer Zuspruch sind unglaublich motivierend. Besonders bedanken möchten wir uns beim Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. und bei den vielen Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die mit uns den Petershof neu beleben wollen.
Wir freuen uns auf die Entscheidung der Stadt Köln und erwarten diese bis Ende des Jahres.
Rückblick auf den Mitmachtag
Mit so viel Andrang hatten selbst wir gar nicht gerechnet! Über 100 Menschen sind am Sonntag unserem Aufruf gefolgt, sich auf dem Müngersdorfer Dorfplatz zu treffen und gemeinsam über die Zukunft des Petershofs nachzudenken. Vor allem große und kleine Müngersdorfer*innen waren da, aber auch sehr viele Wohnprojektbegeisterte und Menschen, die den soziokulturellen Teil des Petershofs bespielen möchten. Damit ist für uns nochmal deutlich geworden: Gemeinsam schaffen wir das!
„Toll, dass ihr das machen wollt. Es ist wirklich traurig, wie lange der Petershof jetzt schon leer steht!“
Besucherin des Mitmachtags
Wir freuen uns sehr über die starke positive Resonanz und bedanken uns herzlich bei allen Unterstützer*innen, die den Tag so besonders gemacht haben!
11. Juli 2021, ab 14 Uhr
Am 11. Juli 2021 laden wir Sie und Euch ab 14 Uhr alle ganz herzlich zum Mitmach-Tag auf dem Dorfplatz in Müngersdorf ein. Wir wollen unsere Ideen in Müngersdorf vorstellen, ins Gespräch kommen und einen schönen Nachmittag miteinander verbringen. Für musikalische Unterhaltung sorgen Tom und Freda.
Kommt alle zahlreich! Wir freuen uns sehr!

7. Kölner Wohnprojektetag
Am 26. Juni 2021 konnten wir uns und unsere Ideen beim 7. Kölner Wohnprojektetag des Haus der Architektur vorstellen. Wir haben dort tolle andere Projekte kennengelernt, mit Vertreter*innen aus Stadt und Verwaltung gesprochen und neue Mitstreiter*innen gefunden.