* langfristig sicheren und bezahlbaren Wohnraum für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu schaffen.
* Räume für Kunst, Kultur, selbstorganisierte Gruppen, sowie kleine Gewerbe zu schaffen und diese als aktiven Teil des Hofs in die Selbstverwaltung einzubeziehen.
* eine Gemeinschaft nach solidarischen Prinzipien zu gestalten, in der verschiedene Lebensentwürfe Platz finden.
„Der Petershof ist ein Leuchtturmprojekt für Köln, da es viele zukunftsweisende Ansätze vereint: einen ressourcenschonenden und behutsamen Um*Bau eines Bestandsdenkmals unter Verwendung ökologischer Baumaterialien sowie eine gemeinwohlorientierte und integrative Raumprogrammatik.
Hier können wir als Planungs-Team unsere langjährige Erfahrung im Bauen mit dem Bestand und kooperativem Planen mit Bauherr*innen und Nutzer*innen einbringen. Wir freuen uns über die Aufgabe und auf einen spannenden Planungs- und Bauprozess mit der Machbarschaft und allen weiteren Projektbeteiligten.“
„Ich unterstütze die Machbarschaft, da sich in diesem Projekt Menschen für andere Menschen und einen offenen, vielfältigen, baulich und sozial nachhaltigen Ort einsetzen. Nicht nur kann ich mein Wissen an dieses wegweisende Pilotprojekt in Köln weitergeben, sondern aus dem Projekt auch noch Neues lernen.“
„Das Projekt Petershof trägt dazu bei, nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum und soziale Interaktion zu schaffen. Projekte dieser Art werden viel zu selten realisiert. (...) Da ich bereits Erfahrungen mit genossenschaftlichen Wohnprojekten hatte konnte ich mir eine Mitwirkung vorstellen. Eine Gesprächsrunde mit den Mitgliedern der Machbarschaft hat mich dann überzeugt, mitzumachen. Sanierung und Umbau des Petershofes spiegeln keine alltäglichen Herausforderungen wieder. Die weitestgehende Erhaltung der Substanz, der Denkmalschutz sowie die Naturdenkmäler stellen erhebliche Einschränkungen in der Planungsfreiheit dar. Dennoch soll eine bestmögliche energie- und ressourcenschonende Lösung für die technischen Anlagen gefunden werden.“
...nagut, nur ein paar von ihnen. Mittlerweile sind wir 195 Genoss*innen im Petershof. Bist du der*die nächste?
CHRISTIAN
FIONA
JOSCHI
* langfristig sicheren und bezahlbaren Wohnraum für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu schaffen.
* Räume für Kunst, Kultur, selbstorganisierte Gruppen, sowie kleine Gewerbe zu schaffen und diese als aktiven Teil des Hofs in die Selbstverwaltung einzubeziehen.
* eine Gemeinschaft nach solidarischen Prinzipien zu gestalten, in der verschiedene Lebensentwürfe Platz finden.
„Der Petershof ist ein Leuchtturmprojekt für Köln, da es viele zukunftsweisende Ansätze vereint: einen ressourcenschonenden und behutsamen Um*Bau eines Bestandsdenkmals unter Verwendung ökologischer Baumaterialien sowie eine gemeinwohlorientierte und integrative Raumprogrammatik.
Hier können wir als Planungs-Team unsere langjährige Erfahrung im Bauen mit dem Bestand und kooperativem Planen mit Bauherr*innen und Nutzer*innen einbringen. Wir freuen uns über die Aufgabe und auf einen spannenden Planungs- und Bauprozess mit der Machbarschaft und allen weiteren Projektbeteiligten.“
„Ich unterstütze die Machbarschaft, da sich in diesem Projekt Menschen für andere Menschen und einen offenen, vielfältigen, baulich und sozial nachhaltigen Ort einsetzen. Nicht nur kann ich mein Wissen an dieses wegweisende Pilotprojekt in Köln weitergeben, sondern aus dem Projekt auch noch Neues lernen.“
„Das Projekt Petershof trägt dazu bei, nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum und soziale Interaktion zu schaffen. Projekte dieser Art werden viel zu selten realisiert. (...) Da ich bereits Erfahrungen mit genossenschaftlichen Wohnprojekten hatte konnte ich mir eine Mitwirkung vorstellen. Eine Gesprächsrunde mit den Mitgliedern der Machbarschaft hat mich dann überzeugt, mitzumachen. Sanierung und Umbau des Petershofes spiegeln keine alltäglichen Herausforderungen wieder. Die weitestgehende Erhaltung der Substanz, der Denkmalschutz sowie die Naturdenkmäler stellen erhebliche Einschränkungen in der Planungsfreiheit dar. Dennoch soll eine bestmögliche energie- und ressourcenschonende Lösung für die technischen Anlagen gefunden werden.“
...nagut, nur ein paar von ihnen. Mittlerweile sind wir 195 Genoss*innen im Petershof. Bist du der*die nächste?
Machbarschaft Köln eG
Lövenicher Weg 9-11
50933 Köln-Müngersdorf
Postanschrift:
Liblarer Str. 1
50968 Köln
info@petershof.org
TEL: 0157 50 67 35 64
Impressum
Datenschutz
Copyright
Machbarschaft Köln eG
Lövenicher Weg 9-11
50933 Köln-Müngersdorf
Postadresse:
Liblarer Str. 1
50968 Köln
info@petershof.org
TEL: 0157 50 67 35 64
Impressum
Datenschutz
Copyright