-
+++ Die letzen Neuigkeiten +++
Sprachcafé für mehr Verständigung
Unwahrscheinliche Begegnungen wahrscheinlicher machen Wir laden ein zu Kaffee – Entspannung – DGSWann: immer dienstags von 16:30 -19:30 Uhr Wo: Im Petershof, Lövenicher Weg 11, 50933 Köln Wir und das Team Shahrzad aus Köln laden alle Nachbarinnen, Freundinnen, Bekannte, egal ob gehörlosoder hörend, herzlich zum Kaffee ein.Zu einem offenen Austausch, zur Erfahrung mit ungewohnten Kommunikationsformen, […] …Weiterlesen
Der Petershof
Der denkmalgeschütze Petershof aus dem Jahr 1896 ruht im Herzen Köln-Müngersdorfs und begeistert mit seinen wunderschönen Klinkerbauten und einem beeindruckenden Baumbestand. Seit 2015 steht der Vierkanthof leer und wartet drauf, das neue soziale Zentrum in der Nachbarschaft zu werden.
Wir machen den Petershof zu einem Ort…
an dem viele Generationen gemeinschaftlich und bezahlbar wohnen.
Wir planen einen Lebensort, an dem Menschen unterschiedlichen Alters füreinander da sind. Ein Zuhause, in dem wir solidarisch und gemeinsam statt vereinzelt wohnen. Wir möchten bezahlbaren Wohnraum schaffen, der Teilhabe unabhängig von Privilegien ermöglicht.
an dem kleine Menschen größer und große Ideen Wirklichkeit werden.
Im Petershof soll eine vierzügige Kita entstehen, die Kindern Raum zum Entdecken und Ausprobieren bietet. Wir möchten, dass Kunst und Kultur im Petershof ebenso Platz finden wie kleine nachhaltige Gewerbe und zivilgesellschaftliche Initiativen. Der neue Petershof wird dazu einladen, jenseits von Profitinteressen den ökologischen und sozialen Wandel voranzubringen.
dessen Tore für die Nachbarschaft und das ganze Veedel geöffnet sind.
Müngersdorf bekommt einen neuen Begegnungsort in bekannten Gemäuern. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Menschen ihre Ideen zusammenbringen und zusammen umsetzen – eingefasst von den vier Seiten des Hofes. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchten wir den Petershof erhalten und Neues planen.
Unser Konzept
Als Verein Machbarschaft e.V. haben wir uns am Konzeptvergabeverfahren der Stadt Köln beteiligt, die den Petershof in Erbbaurecht vergibt.
Mietraum für jeden Geldbeutel
Unabhängig von ihrer individuellen Vermögenssituation sollen Menschen zukünftig eine Wohnung, ein Büro oder Veranstaltungsräume im Petershof anmieten können. So entsteht ein Treffpunkt für Alle, der seinen Namen verdient. Gerade kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder ältere Menschen, nachhaltige Gewerbe, Initiativen und Vereine sollen dauerhaft bezahlbare Flächen im Petershof mieten können. Das gelingt nur mit Eurer Unterstützung.
Sozial, regional & nachhaltig
Der Petershof ist ein solidarisches Quartiersprojekt und der Anfang einer sozialen und regionalen Wertschöpfungskette. Gemeinsam sichern wir nachhaltig über 3.000 qm² Mietfläche für gemeinschaftliches Leben: Darin sind neben langfristig bezahlbarem Wohnraum auch eine Kita, Gewerbe sowie Veranstaltungsflächen enthalten. Dabei ist uns neben sozialen Aspekten auch ökologische Nachhaltigkeit wichtig: Schon bei der Sanierung achten wir auf Klimaverträglichkeit; zudem planen wir ein alternatives Mobilitätskonzept, das private Autos weitestgehend überflüssig machen soll.
Auf vielen Schultern verteilt
Die finanzielle Belastung wollen wir auf möglichst vielen Schultern verteilen. Dazu gründen wir eine Genossenschaft. Alle, die im Petershof aktiv sind, werden Genoss*innen. Auch als externe Person, die das Projekt sinnvoll findet, kannst du Genoss*in werden (investierende Mitgliedschaft). Sympathisant*innen des Projekts, Freund*innen und Nachbar*innen können das Ganze außerdem durch private Direktkredite (Nachrangdarlehen) in kleinen und großen Beträgen unterstützen.
Geschichte
Wie der Petershof ein Denkmal wurde, alles zur Erhaltungssatzung von 1988 und eine Bildreportage über die Familie Hermanns, die wir bei unseren Nachforschungen getroffen haben, findest du auf unserer Seite zur Geschichte.