In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Machbarschaft Köln eG
Liblarer Str. 1
50968 Köln
E-Mail: info@petershof.org
Telefon: +49 157 506 735 64
Vertreten durch den Vorstand:
Saskia Militz
Johannes Puff
Anne Kretzschmar
Kontakt Datenschutzbeauftragte: datenschutz@petershof.org
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zum Newsletter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletter verwendet und nicht an Dritte übermittelt. Erhoben werden:
Das hierzu genutzte WordPress-Plugin sammelt keine Benutzerdaten und hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die Webseite nutzt das Open-Source Analyse-Tool matomo.
Es werden dabei keine Cookies gesetzt.
Da matomo über unseren Server gehostet wird, verlassen die Daten nie unseren Zuständigkeitsbereich. IP-Adressen werden anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Diese Website nutzt für das Beitritts-Formular das Plug-in der Firma Contact Form 7, welche Rock Lobster, LLC., einer japanischen Firma, gehört. Das Plugin tut in der Standardkonfiguration Folgendes nicht:
Anbieter
manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel, Deutschland Datenschutzerklärung: Link zur Datenschutzerklärung
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen der Datenverarbeitung wird Office 365 mit einem deutschen Tenant aus einem SharePoint Online aus angeboten. Die Verarbeitung für Microsoft Forms findet UI findet in Dublin/Amsterdam (EU) statt. Für die Verarbeitung sind die benötigten Verträge mit Microsoft inklusive Zusatzverträge und aktueller DPA (09.12.2020) geschlossen worden. Um ihre Betroffenenrechte durchzusetzen, stehen wir Ihnen unter datenschutz@petershof.org unser Datenschutzteam zur Verfügung.
Folgende personenbezogene Daten werden in diesem Forms verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Verantwortlich für dieses Forms ist:
Machbarschaft Köln eG
Liblarer Str. 1
50968 Köln
E-Mail: info@petershof.org
Telefon: +49 157 506 735 64
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist erreichbar unter: datenschutz@petershof.org
Die Informationen in diesem Forms inklusive der dahinter liegenden Excel wird für 90 Tage nach dem Veranstaltung vom 07.04.2022 gespeichert und dann automatisch gelöscht.
twingle GmbH
Prinzenallee 74
13357 Berlin
http://www.twingle.de
Stand: 24.08.2018
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Spenden
Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur
Erfüllung und Abwicklung Ihrer Spende sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Spendenvorgangs erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Abwicklung der Spende
erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der Spende benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten
Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister,
Dienstleister für den Versand der Spendenbescheinigung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden
Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Machbarschaft Köln eG
Liblarer Str. 1
50968 Köln
E-Mail: info@petershof.org
Telefon: +49 157 506 735 64
Vertreten durch den Vorstand:
Saskia Militz
Johannes Puff
Anne Kretzschmar
Kontakt Datenschutzbeauftragte: datenschutz@petershof.org
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zum Newsletter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletter verwendet und nicht an Dritte übermittelt. Erhoben werden:
Das hierzu genutzte WordPress-Plugin sammelt keine Benutzerdaten und hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die Webseite nutzt das Open-Source Analyse-Tool matomo.
Es werden dabei keine Cookies gesetzt.
Da matomo über unseren Server gehostet wird, verlassen die Daten nie unseren Zuständigkeitsbereich. IP-Adressen werden anonymisiert und ermöglichen keinen Rückschluss auf den tatsächlichen Anschluss.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.
Diese Website nutzt für das Beitritts-Formular das Plug-in der Firma Contact Form 7, welche Rock Lobster, LLC., einer japanischen Firma, gehört. Das Plugin tut in der Standardkonfiguration Folgendes nicht:
Anbieter
manitu GmbH, Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel, Deutschland Datenschutzerklärung: Link zur Datenschutzerklärung
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen der Datenverarbeitung wird Office 365 mit einem deutschen Tenant aus einem SharePoint Online aus angeboten. Die Verarbeitung für Microsoft Forms findet UI findet in Dublin/Amsterdam (EU) statt. Für die Verarbeitung sind die benötigten Verträge mit Microsoft inklusive Zusatzverträge und aktueller DPA (09.12.2020) geschlossen worden. Um ihre Betroffenenrechte durchzusetzen, stehen wir Ihnen unter datenschutz@petershof.org unser Datenschutzteam zur Verfügung.
Folgende personenbezogene Daten werden in diesem Forms verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Verantwortlich für dieses Forms ist:
Machbarschaft Köln eG
Liblarer Str. 1
50968 Köln
E-Mail: info@petershof.org
Telefon: +49 157 506 735 64
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist erreichbar unter: datenschutz@petershof.org
Die Informationen in diesem Forms inklusive der dahinter liegenden Excel wird für 90 Tage nach dem Veranstaltung vom 07.04.2022 gespeichert und dann automatisch gelöscht.
twingle GmbH
Prinzenallee 74
13357 Berlin
http://www.twingle.de
Stand: 24.08.2018
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Spenden
Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur
Erfüllung und Abwicklung Ihrer Spende sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Spendenvorgangs erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Abwicklung der Spende
erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der Spende benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten
Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister,
Dienstleister für den Versand der Spendenbescheinigung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden
Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Machbarschaft Köln eG
Lövenicher Weg 9-11
50933 Köln-Müngersdorf
Postanschrift:
Liblarer Str. 1
50968 Köln
info@petershof.org
TEL: 0157 50 67 35 64
Impressum
Datenschutz
Copyright
Machbarschaft Köln eG
Lövenicher Weg 9-11
50933 Köln-Müngersdorf
Postadresse:
Liblarer Str. 1
50968 Köln
info@petershof.org
TEL: 0157 50 67 35 64
Impressum
Datenschutz
Copyright
Der Klimawandel wird vor Köln nicht Halt machen und der Bausektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Sanierung statt Abriss ist hier der erste wichtige Schritt, den wir im Petershof gehen. So verhindern wir die Entstehung von grauer Energie und passen den Hof gleichzeitig an ein verändertes Klima an:
Wir schützen das Klima durch den Erhalt der alten Substanz, eine ökologische Dämmung, Photovoltaikanlagen und eine Wärmepumpe. Mit einer Grauwasseranlage, der Entsiegelung von Flächen, sowie der Pflege und dem Erhalt der bestehende Bäume tragen wir zu weniger Wasserverbrauch, Artenschutz und verbessertem Mikroklima in der Stadt bei. Denn für uns schließen sich Klimaschutz und Denkmalschutz nicht gegenseitig aus.
Wir haben die Verantwortung für das Gelände und die Gebäude für mindestens 99 Jahre übernommen. Durch zukunftsweisende und innovative Lösungen werden wir dieser Verantwortung gerecht: Für eine klimagerechte Stadt von morgen müssen wir heute die Weichen stellen.
Doch viele dieser ökologische Lösungen sind immer noch teuer und aufwendig. Klimaschutz muss praktisch werden!
Wir stehen am Anfang von klimatischen, sozialen und politischen Krisen, die sich gegenseitig verschärfen und eine wirkliche Antwort aus Politik und Gesellschaft lässt auf sich warten. Darauf wollen wir reagieren:
Für Veränderung auf gesellschaftlicher Ebene braucht es selbstverwaltete Begegnungsorte, die für alle zugänglich sind und an denen solidarische Praxis entwickelt und gelebt wird.
Gemeinsam wollen wir in unserem soziokulturellen Zentrum Ideen für ein Zusammenleben in Nachbarschaft und Gesellschaft entwickeln, um den großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu begegnen.
Ein Ort zum Experimentieren und Ausprobieren, ein Begegnungsort, ein Versuchsraum für ein solidarisches Miteinander, Freiraum für Kunst und Kultur, ein Platz für praktisches Arbeiten.
Der Petershof ist ein geschichtsträchtiger Ort: Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, ist er heute einer der ältesten noch vorhandenen Vierkanthöfe in Köln. Über die Jahre ist er durch verschiedene Besitze gegangen und wurde somit zu einem bedeutenden Ort der Kölner Stadtgeschichte.
Zunächst wurde er als Gutshof benutzt, was sich heute noch an seiner unverwechselbaren architektonischen Gestalt erkennen lässt. Während der NS-Zeit nutzte eine Reiterstaffel der Hitlerjugend den Hof und zeitweise waren dort Zwangsarbeiter*innen untergebracht - der Petershof soll heute also auch ein Mahnmal der Vergangenheit sein.
Seit den 50er Jahren war in einem Teil des Hofes die Schlosserei des Kölner Grünflächenamtes untergebracht, während das ehemalige “Herrenhaus” lange Jahre als Kita diente. Viele Nachbar*innen aus Müngersdorf erinnern sich noch heute an ihre Kindergartenzeit im Petershof und sind dem Ort dadurch verbunden. Nicht nur die verschiedenen Nutzungen, sondern auch seine äußere Gestalt prägt bis heute: Rostrotes Klinkergebäude, alte Gemäuer, riesige Bäume - vieles davon unter Denkmalschutz. Ein dreifaches Denkmal: Natur-, Boden- und Baudenkmal!
Wohnen ist ein elementarer Bestandteil des Lebens und nachbarschaftliche Verbundenheit ist das Gegenstück zu gesellschaftlicher Spaltung. Unsere Genossenschaft erschafft im Petershof einen Ort, in dem über 30 Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen ihren Alltag gemeinsam bestreiten können. Wir richten verschiedene Wohnformen mit großzügigen Gemeinschaftsflächen ein: So können Menschen in Clustern, WGs, Familien- und Einzelwohnungen leben und den Ort mitgestalten. Häufig ist gemeinschaftlicher Wohnraum jedoch nicht für alle Menschen zugänglich und auch Genossenschaften fordern oft hohe Investitionseinlagen von ihren Bewohner*innen: Wer in einer Genossenschaftswohnung einziehen möchte, muss pro Quadratmeter eine bestimmte Zahl an nutzungsbezogenen Genossenschaftsanteilen zeichnen.
Wir wollen gemeinschaftliches Wohnen im Petershof unabhängig vom Geldbeutel ermöglichen. 30% der Wohnungen werden WBS-gefördert sein. Dazu richten wir einen Solidarfonds ein, über den die nutzungsbezogenen Anteile für Menschen mit weniger Geld übernommen werden können. Außerdem halten wir drei Wohneinheiten für Menschen frei, die auf dem Kölner Wohnungsmarkt diskriminiert werden.